Reise durch Australien

Home Interessantes Reisebericht Reiseroute Über uns Kontakt

Adelaide, Coonawarra, Grampians National Park, Great Western

Adelaide

Ein paar Tage verbringen wir wieder in Adelaide. Wir besuchen bekannte Plätze und entdecken einige neue. Einer davon ist das Festivalgebäude - South Australia nennt sich auch "The Festival State". Einen Tag verbringen wir an der Küste von Adelaide, in Glenelg, wandern lange dem Meer entlang und geniessen einen Kaffee an der Hafenfront und bestaunen die luxuriösen Motorjachten. Der Höhepunkt ist jedoch der Samstagabend, den wir bei Ted und Camilla verbringen dürfen bei einem ausgezeichneten Abendessen. Wir sind von der Kochkunst und Gastfreundschaft hingerissen.

Vor zehn Monaten sind wir von Melbourne nach Adelaide der Küste nach gefahren. Diesmal wählen wir den Weg durchs Inland. Er führt uns über die grünen Adelaide Hills nach Murray Bridge. Der Murray River entspringt in den Australischen Alpen und fliesst über 2'650km nach Südaustralien. Er spielt für deren Wasserversorgung eine wichtige Rolle.

Strand bei Glenelg Hafen bei Glenelg bei Ted und Camilla
Murray River Brücke bei Murray Bridge berühmtes Pub und Hotel bei Murray Bridge

Fotogalerie

 

Coonawarra

Auf dem Weg nach Victoria landen wir an einem Abend bei einer Farm in der Nähe von Keith. Am Morgen dürfen wir mit dem Farmer im Wagen mitfahren und zuschauen, wie die verschiedenen Tiere gefüttert werden. Wir sehen Buffalos, Ziegen, Emus, Hühner, Pfauen, Schafe, Kaninchen und erfahren einige interessante Geschichten.

Weiter südlich fahren wir wieder durch ein Weingebiet, Coonawarra. Auch hier wollen wir nicht einfach vorbei fahren, sondern wir halten und degustieren Chardonnay und Shiraz. Da wir als Fahrer nicht viel Alkohol zu uns nehmen können, geniessen wir bei einem Kaffee mit Kuchen das gediegene Ambiente beim Weingut "The Poplars".

Buffalo auf der Farm "The Poplars" in Coonawarra Garten in "The Poplars"

Fotogalerie

 

Grampians National Park

Wir verlassen South Australia und kommen nach Victoria. Von Süden her erreichen wir den Grampians National Park, unser nächstes Ziel. Es ist ein gebirgiges Gebiet, der höchste Punkt ist der Mount William mit 1167m. Im Januar 2006 wurden hier weite Gebiete durch Feuer zerstört. Wir sehen, wie sich die Vegetation wieder ihre Bahn zu neuem Leben bricht. Der Austral Grass-Tree, auch Känguru-Schwanz genannt, benötigt sogar für sein Wachstum extreme Verhältnisse wie Feuer oder Dürren.

Auf Wanderungen erkunden wir das Gebiet. An einem Tag ist es kühl, stürmisch, Nebelschwaden ziehen nahe an den Gipfeln vorüber. Wir entdecken einige Tiere wie den Echidna, welchem wir zuschauen können, wie er in er Erde herum stochert. Und ganz besonders gefällt uns der Gang-gang Cockatoo, der Zweige von dem Baum abknackt und daran herum pickt. Überall ist hier der farbenprächtige Crimson Rosellla Papagei zu sehen. Es ist Frühling, es grünt und blüht. 

Sicht vom Mount William aus auf die übrigen Hügelzüge vom Feuer zerstörte Wälder nach zehn Monaten Austral Grass-Tree oder Kangaroo-Tail

 

Viktor auf dem höchsten Gipfel, dem Mount William Gang-gang Cockatoo am Wegrand

 

blühende Sträucher überall

 

Crimson Rosella The Balconies Echidna

Fotogalerie

 

Great Western

Erneut ein Weingebiet östlich der Grampians! Hier wird viel Schaumwein produziert. Seppelt ist der grösste Produzent. Wir degustieren im "Garden Gully" den gehaltvoll erfrischenden Sparkling-Shiraz.

Seppelt-Winery Lager bei Seppelt Degustationsraum bei Garden Gully

zurück zu Reisebericht