Reise durch Australien |
Ballarat, Daylesford, Melbourne Ballarat Ballarat ist eine ehemalige Goldgräberstadt. Der Bezirk Sovereign Hill ist gemäss der Hochblüte des Goldrausches restauriert. Die Stadt wird mit Leuten in Kleidern aus jener Zeit während 360 Tagen im Jahr belebt, zu Fuss und hoch zu Ross ziehen sie durch die Strassen, Kutschen fahren vorüber, der Kommissar, Polizisten und Soldaten tauchen auf, der Pfarrer hält eine Schmährede gegen die Pubs und das leichte Leben, in der Schmiede wird geschmiedet, Goldbarren werden geschmolzen, der Wagner stellt neue Räder für die Kutschen her, in der Bäckerei wird im Holzbackofen gebacken, die Post nimmt Briefe und Karten entgegen. Besucher können ihr Glück beim Goldwaschen versuchen und eine Goldmine besichtigen. Ballarat war auch der einzige Schauplatz eines Bürgerkrieges in Australien. Die Goldgräber wehrten sich gegen ein ungerechtes Lizenzsystem, das von einer korrupten Regierung und Polizei brutal durchgesetzt wurde. Sie legten einen Eid zur gegenseitigen Hilfe ab unter einer eigenen neuen Fahne, dem "Southern Cross", einem weissen Kreuz auf blauem Grund, entsprechend dem Sternbild "Kreuz des Südens". Sie verbrannten alle ihre Lizenzen und errichteten einen Palisadenzaun um ihre Siedlung. Am Sonntag, den 3. Dezember 1854 griff die herbei gerufene Armee das eingezäunte Gebiet an und schlug den Widerstand blutig nieder. Über 30 Männer starben und es gab viele Verletzte. 13 Goldgräber wurden des Hochverrats angeklagt. Das Gericht in Melbourne entschied jedoch auf unschuldig und alle Goldgräber wurden freigelassen. Polizei und Regierungsvertreter wurden ausgewechselt und das Lizenzsystem reformiert. Die Goldgräber erhielten politische Rechte, und der Grundstein zu einem demokratischen System wurde gelegt. Dieses Ereignis wird täglich abends in Sovereign Hill in einem Ton-und-Licht-Spektakel unter dem Titel "Blood on the Southern Cross" eindrücklich dargestellt. Uns wird dadurch ein Stück australischer Geschichte anschaulich näher gebracht.
Daylesford Um dem Melbourne-Cup am 7. November auszuweichen, fahren wir noch weiter nach Norden bis Daylesford, einem kleinen gediegenen Ort. Es ist ein hügeliges Gebiet, grün, kleine Seen, heute ist es kalt, windig und stürmisch - alles erinnert etwas an die Schweiz. Allerdings spriessen die Blumen und neuen Blätter der Laubbäume, es ist Frühling! Die Umgebung ist reich an Mineralquellen, das Mineralwasser kann an verschiedenen Orten herauf gepumpt werden. Wir füllen unsere Flaschen und unsere Gesundheit freut sich. Viele Sprudelbäder, alle Arten von Massagen, Tarot-Beratungen und andere esoterische und Wohlfühlangebote prägen das Dorfbild. Auch wir wärmen uns in einem aromatischen Mineraliensprudelbad zu zweit auf. Und wir haben ja noch etwas zu feiern: Im Lake House, einem australischen Top-Gourmet-Restaurant lassen wir uns am Abend zu Anna's Geburtstag verwöhnen. Hier stimmt alles: frische feine Produkte bester Qualität, eine hervorragende Küche und eine entsprechende Auswahl von Weinen, Kreativität und ein zuvorkommender Service. Das Lake House wird durch die Geschäftsleiterin, der renommierten Köchin Alla Wolf Tasker, geprägt. Ganz nach Anna's Geschmack gibt sie auch den Desserts einen hohen Stellenwert. Wir blättern in ihrem soeben erschienen, poetischen Buch mit Rezepten, Bildern und persönlichen Berichten. Es widerspiegelt die gelebte Philosophie des Hauses. Unsere Gedanken gehen auch zu all unseren Freunden und unserer Familie in die Schweiz.
Melbourne Zum zweiten Mal nach ca. zehneinhalb Monaten sind wir wieder in Melbourne. Der grosse Cup ist vorbei, am Samstag findet nochmals ein kleineres Rennen statt. Am Abend bestaunen wir das pulsierende Leben an der South Bank und dem Federationsquare. Die Besucher und Besucherinnen des kleinen Melbourne Cups sind an ihren eleganten Kleidern mit Hüten, Kopfschmuck, hohen Absätzen und Kravatten zu erkennen. Beim Schlendern durch die Stadt treffen wir auf eine interessante Ausstellung zur Umweltproblematik mit Bildern aus der Vogelperspektive aus der ganzen Welt. Weihnachten naht - diese wird in Melbourne mit der Myers-Christmas-Parade eingeleitet. Myer ist das immense Kaufhaus Nr. 1 im Stadtzentrum mit Niederlassungen in ganz Australien. Vom 55. Stockwerk des 253m hohen Rialto-Turmes aus können wir die Grossstadt in ihrer ganzen Dimension erfahren.
|
|