Reise durch Australien

Home Interessantes Reisebericht Reiseroute Über uns Kontakt

Von Cape Leeuwin bis Perth

 

Im Süden von Perth

Die Westküste von Südwestaustralien sagt uns nicht besonders zu, deshalb fahren wir rasch an die Nordküste. Das Meer ist dort geschützter, die Wellen beruhigen sich und sind weniger hoch. Das Wasser ist wärmer, endlich ladet das Meer zum Bade. Wir finden in der Sandy Bay, kurz vor Busselton, einen ruhigen Campground direkt am Meer, wo wir einige Tage verweilen.

Der 1,8km lange Anlegesteg bei Busselton ist zum Teil über 100 jährig. An den Pfählen haben sich in dieser langen Zeit verschiedene Korallen, Schwämme und weitere Pflanzen festgesetzt. Vor zwei Jahren wurde an dem Ende des Steges ein Unterwasserobservatorium gebaut, von welchem aus diese wunderbare Unterwasserwelt trockenen Fusses bewundert werden kann. Das zylinderförmige Observatorium mit dicken Plexiglaswänden hat einen Durchmesser von 15 Metern und führt über eine Wendeltreppe in die Tiefe.

 

                
     
Die schönsten Strände finden wir auf dem Weg zum nordwestlichsten Cape, dem Cape Naturaliste. feiner weisser Sand

 

kristallklares Wasser, ruhiges Meer, angenehme Wassertemperatur

 

Der Weg führt weiter über die Stadt Bunbury mit dem Schachbrett-Leuchtturm. Sicht auf Bunbury vom Aussichtsturm

 

das riesige Hafengelände vor Rockingham

 

Wir verbringen eine Nacht in der Abgeschiedenheit und Stille des Yalgorup National Parks. Am nächsten Morgen wandern wir zum Lake Clifton, einem weitern Salzsee. Auf dieser Wanderung treffen wir auf hunderte von Kängurus.

 

Einige sind scheu, andere posieren gerne für eine Foto.

 

Je mehr wir uns der Stadt Perth nähern, je mehr treffen wir auf neue Siedlungen und werden mit einem gewaltigen Bauboom konfrontiert. Oft ist das grosse Vorbild leicht auszumachen.

 

In Mandurah mit seinen vielen Kanälen ziehen pro Woche 35 Familien zu. In den Hauptferienzeiten wird die Stadt von Feriengästen aus Perth überschwemmt und die einheimische Bevölkerung flüchtet Richtung Süden. Viele haben sich den Traum vom Haus mit direktem Anlegesteg mit Boot verwirklicht.

 

 

Fremantle ist der südliche Vorort von Perth, der Swanriver mündet dort ins Meer. In dieser Kleinstadtumgebung mit viel Wasser und pulsierendem Leben fühlen wir uns sofort wohl.

 

 

Im Restaurant Boardwalk im Swanriver geniessen wir ein vorzügliches Mittagessen und betrachten die vorbeiziehenden Segel- und Motorboote.

 

 

Wir besichtigen das Gefängnis von Fremantle, das seit 1987 nicht mehr als solches benutzt wird und heute für geführte Touren offen steht. Die Geschichte und der Ort wird uns eindrücklich nahe gebracht, wir sind jedoch froh, dass wir danach die Mauern wieder von aussen betrachten können.

 

Perth

Perth, etwas landeinwärts am Swan River gelegen, ist die Hauptstadt von Westaustralien. Sie zählt heute ca. 1.5 Mio Einwohner. Es gefällt uns hier und wir finden alles, was wir uns wünschen. Vom Kingspark aus haben wir einen guten Ausblick auf die Stadt mit ihren Wolkenkratzern.

 

 

Fussgängerzone im Zentrum

 

 

             
Im Zentrum befindet sich ebenfalls der London Court im Fachwerkstil gebaut und heute eine Touristenattraktion. London Court von der Fussgängerzone her gesehen Im Nordwesten der Stadt liegen die viel besuchten Sandstrände.

 

Im Norden von Perth

Bis hierher weit im Norden von Perth ist ein riesiger Bauboom zu beobachten. Das Geschäft mit Bauland läuft auf Hochtouren.

 

Verschont davon bleiben nur die Nationalparks. Wir besuchen den Yanchep National Park mit dem tiefblauen See und Schwärmen von White-tailed Black Cockatoos (Rabenkakadus), den grössten Kakadus Australiens. Eine Wanderung führt uns durch das ursprüngliche Buschland im National Park.

 

Wir verbringen ein paar ruhige Tage mit Baden in Guilderton am Moore River.

 

Bei unserer Ankunft trennt ein Sanddamm den Moore River vom Ozean. Wir haben die Wahl, im kupferfarbenen taninhaltigen Moore River Becken oder im Meer zu baden. Am Morgen unserer Abreise beobachten wir den spektakulären Durchbruch des Dammes, das Wasser des Moore Rivers ergiesst sich ins Meer. Dies ist die Folge ausgedehnter Niederschläge im Hinterland.
Von Guilderton bis Lancelin liegt die Hochburg der Langustenfischerei (Crayfish). Die Languste aus unserem Kochtopf schmeckt vorzüglich.

Auf dem Weg zurück nach Perth besuchen wir die Benediktiner Klosterstadt in New Norcia. Sie wurde 1846 von einem spanischen Mönch gegründet und war u.a. bis 1991 eine Schule, anfangs v.a. für Kinder der Aborigines, aber auch für Kinder von Siedlern der Umgebung. Bis heute besteht ein guter Kontakt zu den Aborigines. Heute leben 18 Mönche im Kloster.

Weiter führt uns der Weg zurück nach Perth durchs Swan River Valley mit den vielen Weingütern.

Wir lassen uns von der Stimmung der untergehenden Sonne über dem Indischen Ozean bei Perth bezaubern.

 

 

Nun unterbrechen wir unsere Australienreise und verbringen drei Wochen in der Schweiz.

Fotogalerie zu Cape Leeuwin bis Perth

zurück zu Reisebericht


aktualisiert am: 15.09.2005