Reise durch Australien und Neuseeland |
goingwalkabout
Anna und Viktor Hinnen
Reisefieber Was entspricht uns Menschen denn eher: Sesshaft zu sein oder ein Nomadenleben zu führen? Um dieser Frage auf die Spur zu kommen, werden wir uns auf die Socken machen, Wanderschuhe, GPS, Kartenmaterial, Opernkleider und viel Mut einpacken. Ebenfalls schultern wir das Erfahrungs-Bündel, das wir in unserem Leben bis dahin geschnürt haben - welches kein Gewicht hat und uns nie abhanden kommen kann. Und es hat noch etlichen Platz darin, welchen wir mit Neuem zu füllen gedenken. Unsere Gehirnzellen und Fühlräume werden sich nochmals neu einstellen müssen - wir sind sicher, sie freuen sich darauf!
Es ist nicht das erste Mal, dass wir reisen - jedoch das erste Mal, dass wir uns ohne Zeitlimite, ohne Endziel auf den Weg begeben. Richtschnur ist unser innerer Reiseführer, der uns leiten wird. Unsere Aufgabe besteht darin, offen zu sein für den Zufall. Es könnte ja sein, dass die Aussage stimmt, dass der Zufall die Sprache der Götter ist. Sich zu verständigen in verschiedenen Sprachen ist ein Bestandteil des Reisens.
Warum Australien? Australien ist der weitest entfernte Kontinent, 24 Flugstunden von der Schweiz entfernt. Er besitzt die wahrscheinlich älteste noch gelebte Kultur und ist der jüngste "wiederentdeckte" Kontinent. Diese Spannweite wird uns begleiten. Die zehn giftigsten Schlangen leben auf diesem Kontinent, wir hoffen, sie kennen zu lernen ohne Schaden zu erleiden. Vor allem jedoch zieht uns die Weite an - wir stellen uns vor, keine Häuser, keine Fabriken, keine Leitungsmasten - solange bis wir uns wieder auf Zivilisationszeichen freuen werden. Aktuelles ist unter Reisebericht zu finden
|
|