Portland - Adelaide
Portland
Wir verbringen Silvester in Portland
und beginnen das neue Jahr mit folgendem Gedicht, das uns Marianne übermittelt
hat:
 |
Wandeln
andere Länder
andere Töne,
andere Farben,
und immer wieder neue Gesichter
neue Geschichten
und ein neues Gewichten
der eigenen Sicht
des eigenen Wegs,
des eigenen Moments
in einer vielfarbigen und
stets sich wandelnden Welt.
(Tobias Biancone) |
 |
Wir wünschen allen ein gutes neues
Jahr!
Weg nach Adelaide
Auf der Fahrt nach Adelaide
überqueren wir bei Mt Gambier die Grenze von Victoria nach South Australia und
stellen die Uhr um 30 Min. zurück...
 |
 |
 |
Bis Mt Gambier treffen wir
vorwiegend auf Waldwirtschaft - die Anbauflächen sind riesig. |
In der Gegend vom Feriendorf
Robe wechseln Klippen und schöne Sandstrände ab. |
moderner Leuchtturm bei Robe |
 |
 |
 |
Wir übernachten in Kingston
direkt an einem mehrere Kilometer langen Sandstrand. |
Wir freuen uns auf die Fahrt
durch den langgestreckten Coorong Nationalpark, in welchem hinter hohen
Sanddünen Lagunen und Salzseen liegen und ein geschütztes Vogelparadies
ist. Das Aussteigen wird durch den penetranten Gestank jedoch
verhindert. |
In den Adelaide Hills besichtigen wir
Hahndorf, ein deutsches Bilderbuchdorf wie im Schwarzwald und geniessen
Apfelkuchen, Bienenstich und einen Mokkakaffee und kaufen uns ein gutes
Brot. |
|
 |
|
|
In Australien gilt "Big is
beautiful", oft stehen gross dimensionierte Gegenstände in der
Landschaft wie hier die Languste im Fischerdorf Kingston. |
|
Adelaide
Die Stadt empfängt uns mit
sommerlicher Hitze von über 30°. Obwohl hier mehr als eine Million Menschen
leben, haben wir den Eindruck, uns in einer Kleinstadt wie Bern zu befinden. Der
Buschauffeur nimmt sich Zeit, einem Passagier mit dem Stadtplan den Weg zu
zeigen. Wir erkunden die Stadt mit einem Bus, der das Zentrum umkreist. Diese
Busse fahren den ganzen Tag und sind gratis. Da wir für längere Zeit in keiner
grösseren Stadt mehr sein werden, machen wir noch die notwendigen Einkäufe. Wir
finden alles was das Herz begehrt. Von unserem Campground aus können wir das
Stadtzentrum an einem romantischen Bächlein entlang in 20 Minuten erreichen.
 |
 |
 |
von der Einkaufstour zurück
zum Campground |
Die Stadt ist umgeben von
viel Grün und vielen Parks. |
Öffentliche Toiletten wie diese befinden
sich überall in Australien. Sie sind meistens sehr sauber |
 |
 |
 |
Ayers House, aus blauem
Tonsandstein gebaut, beherbergt heute ein Restaurant und ein Museum.
Hochzeitsgesellschaften haben Fototermin hier. |
Wir besuchen das
Migrationsmuseum, welches uns vor Augen führt, wie stark in den letzten
2 Jahrhunderten Australien mit der europäischen Geschichte verflochten
war. |
Sukkulentengewächshaus im botanischen
Garten |
zurück zu
Reisebericht
|