Reise durch Australien |
Flinders Ranges und Yorke Peninsula Flinders Ranges Die nächste Station ist Port Augusta, wo wir letzten Januar bei 46 Grad eine Nacht verbrachten. Wir haben den Kreis unserer Reise geschlossen. Die Reise jedoch geht weiter. Wir fahren nach Norden in die Flinders Ranges. Dieses Gebiet mit Höhenzügen beginnt bei Port Augusta und zieht sich bis 800km in den Nordosten. Im Zentrum liegt der Flinders Ranges National Park. Wir stationieren in einem sehr freundlich und hervorragend geführten Caravan Park in Hawker und stossen dort im Dorf auf das berühmte Wilpena Pound Panorama, das von Jeff Morgan gemalt und installiert wurde. Der Künstler selber ist anwesend und zeigt uns auch seine neuen Projekte. Der Weg führt uns weiter zum Wilpena Resort im Nationalpark, von wo aus wir nun das Wilpena Pound selber zu Fuss besichtigen: Es ist eine von Hügelzügen umrundete Hochebene, die nur durch einen schmalen Zugang erreicht werden kann. Von den Wangarra Lookouts haben wir einen guten Überblick über die Hochebene. Nach einer Regennacht besichtigen wir auf einer Wanderung den Arkaroo Rock, der Felsmalereien der Aborigines aufweist. Unterwegs treffen wir auf viele Kängurus und einige Emus, z. T. mit Jungen. Nach der langen Wüstenfahrt ist es für uns wunderschön, durch die grüne und belebte gebirgige Landschaft zu wandern.
Auf dem Weg von den Flinders Ranges zur Yorke Peninsula Der Weg von den Flinders Ranges nach Süden führt uns durch einige kleine Landstädtchen. Eines davon ist Burra, welches eine Hochblüte durch die Gewinnung von Kupfer erlebte. Heute ist es ein hübsches Städtchen, umgeben von grossen Getreidefeldern. Wir schlendern durch die Strassen mit vielen Antiquitätengeschäften und finden eine Kaffeebar inmitten von alten Büchern, Geschirr, Kaffeetassen und vielem mehr. Der Kaffee und der Randenschokoladenkuchen schmecken ausgezeichnet. Weiter geht's durchs Clare Valley, einem Weinbaugebiet nördlich vom Barossa Valley. Ein Geheimtipp ist das Restaurant des Weingutes Skillogalee, wo im Schatten eines alten mächtigen Olivenbaumes fein zubereitete Mahlzeiten serviert werden, begleitet vom gehaltvollen Shiraz und Cabarnet des Hauses.
Yorke Peninsula Das erste Mal wieder Meer seit dem 25. August! Nach der langen Fahrt durchs Landesinnere geniessen wir das Baden im allerdings noch kühlen Meereswasser. Wir erkunden die Yorke Halbinsel, welche der Form Italiens gleicht und westlich von Adelaide liegt. Das Innere ist eine riesige Kornkammer mit Weizen und Gerste. Entsprechend gross sind die Lager- und Transporteinrichtungen. Die Strände und Klippen sind ein einziges Ferienparadies, momentan mit sehr wenigen Feriengästen. Im Süden des Stiefels liegt der knapp 10'000 Hektaren grosse Innes National Park mit einer reichen Tier- und Pflanzenwelt. Von 1913 bis 1930 wurde hier Gips abgebaut und verschifft, Ruinen in der Inneston-Stadt zeugen von dieser Zeit. Wanderungen führen entlang der malerischen Küsten und Buchten, wir sichten einige Delfine und finden einige Plätze mit Sicht direkt aufs Meer.
|
|