Reise durch Australien

Home Interessantes Reisebericht Reiseroute Über uns Kontakt

Great Ocean Road

Aireys Inlet

Weihnachten in Australien - Aireys Inlet gibt uns mit seinem Leuchtturm, dem Felsen, den malerischem Sandstränden und steilen Klippen einen besonderen Rahmen. Nur unsere Lieben fehlen uns...

Peter Le Blanc führt uns an einem Abend zum Golfplatz von Anglesea, wo allabendlich Dutzende Kängurus grasen ohne sich von den Golfbällen irritieren zu lassen. Anschliessend essen wir zusammen an einem malerischen Platz.

   
     
     

 

Kenneth River

Ein Ausflug in den Weihnachtstagen führt uns der wilden, atemberaubenden Küste weiter nach Kenneth River, wo wir bei einem Campground einige Koalas beobachten können. Wir sind jedes Mal erstaunt, wenn ein Koala seinen Kopf bewegt oder sich am Ohr kratzt - das ist bereits ein grosses Lebenszeichen! Meist herrscht an der Küste ein rauer Wind, der sie zum Surferparadies macht. Das Wasser selber ist kühl, zwischen 16 bis 18 Grad, so dass wir es bevorzugen, vom Land aus dem Schauspiel der Wellen zuzusehen.

     

Felsformationen an der Great Ocean Road

Auf dem Weg von Aireys Inlet nach Portland treffen wir auf die spektakulärsten Felsformationen der Great Ocean Road. Die bekannten zwölf Apostel, die sich kürzlich durch den Einsturz einer Felssäule auf elf reduziert haben, sind hier nicht festgehalten. Wir haben uns an anderen, weniger bekannten aber ebenso faszinierenden orientiert. Die Namen sind oft ebenso originell. Die Kalksteinformationen entstehen durch die Erosion von Wasser und Wind, das Meer dehnt sich pro Jahr um ca. zwei Zentimeter auf die Küste aus.

   
Bay of Martyrs London Bridge - sie war früher mit dem Landstück verbunden London Bridge Nahaufnahme
     
Grotto Meist entstehen zuerst Bögen, die mit der Zeit abbrechen und einzelne Säulen zurück lassen Küstenvegetation mit vielen unterschiedlichen Farben von Pflanzen und Gestein

 

Cape Bridgewater

  Von Portland aus besuchen wir Cape Bridgewater im Osten. Wir können uns kaum satt sehen an diesem stahlblauen Wasser, das auch hier in schäumenden Wellen ans Ufer prallt.

In der Nähe befindet sich der Petrified Forest, wo versteinerte Bäume eine pittoreske Wüstenlandschaft bilden. Das Wasser ist auch hier hellblau wie in einem Schwimmbad. Der Spaziergang wird überschattet durch eine Fliegeninvasion - glücklicherweise haben wir Fliegenjacken bei uns, die uns die lästigen Biester von Gesicht und Körper fernhalten

     
 Bei Cape Bridgewater stehen die höchsten Klippen Viktorias, die bis 130m steil aus dem Meer ragen. Unten in den Höhlen wohnen um die 1000 Seehunde, die wir mit einem Schiff besuchen.
     

 

Tower Hill Reserve

Zwischen Port Fairy und Portland befindet sich das Tower Hill Reserve, eine alte Vulkanlandschaft mit üppiger vielfältiger Vegetation, mit Vulkanhügeln, Kratern, Seen und Feuchtgebieten. Wir begegnen zum ersten Mal wild lebenden Emus.    
     

zurück zu Reisebericht


aktualisiert am: 15.09.2005