Kangaroo Island
Kangaroo Island, die drittgrösste
Insel Australiens, wurde vom "Sunday Telegraph" als eines der letzten
unberührten Naturparadiese der Erde bezeichnet. Durch die Trennung vom Festland
- vor 9500 Jahren - konnte sich eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt
entwickeln. Es wurden 40 Pflanzenarten entdeckt, die sonst nirgendwo auf der
Erde vorkommen. Auf Grund der südlichen Lage und antarktischer Brisen herrscht
hier auch im Sommer ein kühles Klima. Wir verbringen mehrere Tage in einem
Campground am Rande des Flinders Chase Nationalpark. Bereits im Campground
können wir verschiedene Tiere beobachten wie Koalas, Kängurus, Cape Barren
Gänse, Wallabys, Galah-Papageien, Echidna usw. Wir nutzen die Zeit für mehrere
Wanderungen im Chase National Park.
 |
 |
 |
Die Fähre bringt uns nach
Kangaroo Island. |
Dem Namen der Insel
entsprechend sind Kängurus überall anzutreffen. Eines grast direkt bei
unserem Fahrzeug. |
Fahrt durch den Flinders Chase National
Park |
 |
 |
 |
Australische Pelikane |
Australian Sea-Lions
(Australische Seelöwen) im Seal Bay Conservation Park |
Die Seelöwen verbringen drei Tage und
drei Nächte auf der Jagd nach Nahrung im Meer, wobei sie 3000km zurück
legen. Danach erholen sie sich drei Tage an Land. |
 |
 |
 |
Das Platypus (Schnabeltier)
ist eines der seltenen eierlegenden Säugetiere. |
Auf dem Schnabeltierrundgang
sehen wir schöne Landschaften, jedoch keines dieser scheuen nachtaktiven
Tiere. |
Die phantastische Pflanzenwelt
entschädigt uns dafür. |
 |
 |
 |
Eine Koalamutter mit ihrem
Baby besuchen wir jeden Tag im Campground. Die vielen Koalas fressen
ganze Eukalyptusbäume kahl. |
Tammar Wallabys verstecken
sich in grosser Zahl im Unterholz. |
Am Cape du Couedic im Flinders Chase
National Park tummeln sich die New Zeeland Fur-seals
(Neuseeland-Seebären). Die Bullen kämpfen um ihr Territorium. |
 |
 |
 |
Remarkable Rocks - spezielle
Felsformationen im Flinders Chase National Park |
Wind und Wetter haben diese
Felsen geformt |
Auf Wanderungen treffen wir auf
Schuhputzanlagen - damit soll die unerwünschte Verbreitung von Pilzen
gestoppt werden. |
zurück zu
Reisebericht
|