Reise durch Australien |
Zurück nach Sydney Von Batemans Bay nach Sydney Den Jahreswechsel verbringen wir in Batemans Bay. Zu dieser Zeit sind alle Küstenorte von Feriengästen überfüllt. Nur auf Wanderungen sind wir wieder allein. Obwohl allgemein eine grosse Trockenheit herrscht, ist die Küste südlich von Sydney recht grün, hier fällt immer wieder etwas Regen. An einem sonnigen Tag besuchen wir Kiama, welches uns sehr gut gefällt. Die Klippen fallen fast bis Sydney recht steil ins Meer. Noch einmal haben wir Glück: Ein Passant macht uns auf einen defekten Pneu aufmerksam, den wir in der nächsten Garage auswechseln können.
Blue Mountains Noch einmal überrascht uns Australien mit einem phantastischen Nationalpark: Wenige Stunden westlich von Sydney liegen die Blue Mountains. Wir stationieren bei den Katoomba-Falls und beschliessen jeweils den Tag mit einem Abendspaziergang oberhalb der Fälle. Das Wetterglück ist uns hold, die Wanderwege führen von belebten Aussichtsplattformen zu einsamen Gegenden durch grosse Waldgebiete und dem Rand von steilen Klippen entlang. Ein Weg führt über 861 Stufen von den Klippen in die Tiefe und beschert uns einen Muskelkater. Die urwüchsige Vegetation und der Lyrebird mit den langen Schwanzfedern entschädigen uns dafür. Oft umhüllt die Berge ein blauer Dunst, der ihnen den Namen gab. V. a. abends steigen Nebelschwaden auf.
Canberra Ein kurzer Abstecher führt uns durch extrem dürre Gebiete nochmals in die Landeshauptstadt. Wir freuen uns, nach über einem Jahr Australienreise Margrit wieder zu sehen. Wir statten dem Nationalmuseum und dem House of Parliament einen Besuch ab. Nach unserer langen Reise durch das Land ist es interessant, das Gebäude zu besichtigen, in welchem die landesweiten politischen Entscheidungen gefällt werden. Uns beeindruckt die Funktionalität des Gebäudes mit der geschickten Integration von Kunst. Der Senatssaal ist in rostroten bis rosa, der Repräsentantensaal in blaugrünen Farbtönen gestaltet. Diese Farben lehnen sich an die Farbtöne von Eukalyptusblättern an. An einer Wand des "Grossen Saals" prangt ein prächtiges textiles Bild, das den australischen Wald darstellt. Ebenfalls sind Gemälde von Aborigines Künstlern ausgestellt.
Abschied in Sydney Zurück in Sydney fahren wir zur Botany Bay, in der Captain Cook am 28. April 1770 zum ersten Mal gelandet war. Ein Obelisk und verschiedene Tafeln erinnern an dieses Ereignis. Heute liegt dieser Ort am Rande eines Nationalparks, der an ein Industriegelände grenzt. Die letzte Station unseren Australienreise ist Sydney. Nochmals stationieren wir im Lane Cove Nationalpark, von wo aus wir mit Bus und Zug rasch in die City gelangen können. Jetzt heisst es packen und unser Motorhome für die Übergabe bereit zu stellen. Daneben geniessen wir nochmals das vibrierende Leben dieser Grossstadt. Vom Sydney Tower aus können wir die Stadt aus der Vogelperspektive überblicken und auf die Wolkenkratzer hinunter blicken. Vom Circular Quay aus starten viele Fähren, welche den Sydneysider als öffentliches Transportmittel dienen. Auch wir geniessen Fahrten durch die unzähligen Buchten von Sydney, eine besondere Stimmung herrscht bei Abenddämmerung, wenn langsam die Lichter aufleuchten. Mit Heidi und Werner erfreuen wir uns an einem ausgezeichnetes Abendessen unter der Harbour Bridge beim Luna Park und verbringen mit ihnen und ihren Freunden Carla und Markus den Australian Day am 26. Januar am Darling Harbour. Am 28. Januar treffen wir nach 15 Monaten wieder Michael. Wir verabschieden uns vom Motorhome, das uns durch ganz Australien gefahren hat. Michael und Elke fahren damit nach Cairns zurück. Am 31. Januar 2007 verlassen wir Australien und fliegen nach Neuseeland. Ein Kontinent mit vielen Gegensätzen und so ganz anders als Europa ist uns vertrauter geworden.
|
|